Jahr
|
Jahrgang
|
Nr
|
Seite
|
Bemerkungen
|
1849 |
1 |
2 |
6 |
Spalte 2 |
1849 |
1 |
2 |
7 |
Spalte 1, teilweise geführt als J. S. |
1849 |
1 |
2 |
8 |
Spalte 2 |
1849 |
1 |
14 |
6 |
Spalte 1, Verfasser des Gedichts: "Wiegenlied einer sächsischen Mutter" |
1849 |
1 |
15 |
8 |
Spalte 1, Mitarbeiter bei der Zeitschrift "Beobachter an der Röder" |
1849 |
1 |
16 |
8 |
Spalte 2, Herausgeber von "Demokratische Lieder" |
1849 |
1 |
18 |
8 |
Spalte 2 |
1849 |
1 |
19 |
8 |
Spalte 2 |
1849 |
1 |
22 |
6 |
Spalte 2, verhaftet in Leipzig |
1849 |
1 |
24 |
1 |
|
1849 |
1 |
25 |
1 |
|
1849 |
1 |
29 |
8 |
Spalte 1, Verfasser von "Das Hecker-Lied" und "Deutsche Marseillaise", Leipzig 1849. |
1849 |
1 |
30 |
8 |
Spalte 2, gegen Kaution freigelassen |
1849 |
1 |
31 |
8 |
Spalte 2 |
1849 |
1 |
32 |
8 |
Spalte 1, wahrscheinlich im Vorstand des Blum-Vereins Leipzig, genannt hier Herr Schanz |
1849 |
1 |
34 |
8 |
Spalte 1, verhaftet in Leipzig |
1850 |
2 |
2 |
7 |
Spalte 1 |