Namen - Details

   
Anzahl Datensätze: 15
Jahr Jahrgang Nr Seite Bemerkungen
1849 1 21 3 Spalte 1, 2, Volkslehrer in Hirschberg
1849 1 25 4 Spalte 2, Redakteur des "Pädagogischen Wächters", Verfasser eines Artikels über die Leipziger Frauen-Zeitung
1849 1 31 7 Spalte 2, Mitarbeiter des demokratischen Wochenblattes "Der Sprecher" in Hirschberg
1849 1 34 6 Spalte 2
1849 1 36 4 Spalte 1
1850 2 17 8
1850 2 20 8 Spalte 2
1850 2 22 5 Spalte 2, äußert sich über Schöndörff'sche Privatanstalt (1850 Nr. 21 S. 7, 1850 Nr. 22 S. 4f.)
1850 2 21 7
1850 2 22 4
1850 2 26 5 Spalte 1, Verfasser des Buches "Der deutschen Sprache Lustgarten, oder geistige Erquickstunden für Schule und Haus", Berlin 1839.
1850 2 26 8
1850 2 31 8 Anzeige für sein "Taschen-Katechismus für das Volk", 1. Heft, 2. vermehrte und verbesserte Auflage, Hirschberg 1850.
1851 3 5 22 Spalte 1, hier bezeichnet als K.W. Wander, Verfasser des Artikels "Das Gänseblümchen und das Tausendschön"
1851 3 10 47 Spalte 1, Verfasser des Gedichts "Das Zuckerrohr und die Aloe"
Nachname Wander
Vorname Karl Friedrich Wilhelm
Ort/Land