| Jahr | Jahrgang | Nr | Seite | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| 1849 | 1 | 3 | 6 | Spalte 2, Brief von ihr (20.01.1849) abgedruckt unter dem Titel: "Robert Blum's Witwe an den Arbeiter-Bildungsverein zu Heidelberg" |
| 1849 | 1 | 8 | 8 | Spalte 2 |
| 1849 | 1 | 12 | 8 | Spalte 2 |
| 1849 | 1 | 17 | 5 | Spalte 1 |
| 1849 | 1 | 17 | 7 | Spalte 2 |
| 1849 | 1 | 21 | 4 | Spalte 1, genannt Blums Witwe |
| 1849 | 1 | 22 | 7 | Spalte 1 |
| 1849 | 1 | 24 | 8 | Spalte 2, Mitglied im christkatholischen Frauen-Hilfsverein Leipzig |
| 1849 | 1 | 31 | 5 | Spalte 2, Empfängerin eines Briefes von Henriette Weber, Tischlersgattin aus Mühlhausen |
| 1849 | 1 | 31 | 6 | Spalte 1, 2 |
| 1849 | 1 | 32 | 8 | Spalte 1, Verfasserin des Gedichts "Zweisylbige Charade" Spalte 2 |
| 1849 | 1 | 33 | 7 | Spalte 2 |
| 1849 | 1 | 34 | 7 | Spalte 1 |
| 1850 | 2 | 1 | 7 | Spalte 1 |
| 1850 | 2 | 8 | 8 | Spalte 1, Verdacht, dass Briefe an sie abgefangen und kontrolliert werden |
| 1850 | 2 | 22 | 2 | Spalte 1 |
| 1850 | 2 | 27 | 8 | Spalte 2, bietet in ihrem Haus Unterricht für Mädchen an |
| 1850 | 2 | 29 | 8 | Spalte 2 |
| 1850 | 2 | 30 | 8 | Spalte 2 |
| 1850 | 2 | 52 | 2 |